Kiefer- und Zahnbereich
Schiefstellungen im Zahn-/Kieferbereich
Schiefe Zähne beeinträchtigen die gesamte Körperstatik und umgekehrt. Zahnspangen dienen der Verschiebung von Zähnen und dem Kiefer. Dabei geht die Behandlung zwangsläufig mit einer geringeren Beweglichkeit innerhalb des Schädels und mit Veränderungen im Kiefer einher. Das führt häufig zu Verspannungen und Symptomen wie:
∗ Konzentrationsschwierigkeiten
∗ Müdigkeit
∗ Sehstörungen oder
∗ Kopfschmerzen
Die Osteopathie mit ihrem ganzheitlichen Wirken ist hier eine hervorragende Behandlungsform, denn sie behandelt nicht nur den Kiefer selbst, sondern hilft die Belastung für den Organismus gering zu halten und das Ergebnis der kieferorthopädischen Behandlung in das gesamte Gleichgewicht des Körpers zu integrieren.
Die wirkungsvollste Zeit für die Kieferosteopathie ist vom 4. bis zum 12. Lebensjahr.
Gerade bei einer festen Zahnspange ist eine regelmäßige osteopathische Kontrolle sinnvoll.